Eugene Nam wurde im Jahre 2000 in Sydney, Australien, geboren. 
Im Alter von 7 Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht bevor er seine professionelle musikalische Ausbildung am Pre College des Sydney Conservatory of Music fortsetzte. Frühe Erfolge zeigten sich bald als er beispielsweise den 1. Preis beim Sydney Eisteddfod erhielt. Mit 16 Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Musik Weimar in die Klasse von Gerlinde Otto aufgenommen. Während dieser Zeit konzertierte er bereits viel und erhielt den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“.
Seit 2021 studierte er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Masterstudiengang in der Klasse von Prof. Sheila Arnold, und seit 2023 studiert er weiter im Konzertexamenstudiengang. Beim Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerb in Dresden 2021 wurde ihm der Preis für die beste Interpretation eines Stücks von Carl Maria von Weber zuerkannt und beim Internationalen Chopin Wettbewerb in Darmstadt 2022 wurde er Semifinalist und erhielt hervorragende Kritiken in der Presse. Außerdem wurde er 2022 in die Förderung des von Yehudi Menuhin ins Leben gerufenen Projektes „Live MusicNow“ aufgenommen. Bei dem Förderfestival „Kurd Aschenbrenner Chopin Tage 2022“ wurde er Preisträger und zu Klavierabenden beim Internationalen Chopin Festival
Hamburg 2023 sowie einer Konzertreihe der Firma Blüthner 2023 eingeladen.
Wertvolle Impulse erhielt Eugene Nam zusätzlich in Meisterkursen von Tobias Koch (Fortepiano), Edoardo Torbianelli, Alexander Melnikov, Nikolai Demidenko und Janusz Olejniczak. Seine inspirierenden Erfahrungen im Umgang mit historischen Instrumenten lassen ihn sein Verständnis von Tongebung, Phrasierung, Artikulation oder Pedalisierung hinterfragen. Nicht nur das Clavichord oder das Cembalo, sondern insbesondere das Pleyel Fortepiano provozieren neue Denkweisen bezüglich des Aufführungsstils des 19. Jahrhunderts und einen persönlicheren Zugang zum Werk Frédéric Chopins.


CouchConcert mit Eugene Nam buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

Bleibe gespannt, weitere Termine folgen...



Verpasse kein CouchConcert! 
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!

Thorben Greve, geboren 2001, ist Pianist, Komponist und studiert Neurowissenschaften an der Universität zu Köln. Inspiriert durch Vorbilder wie Ravel, Debussy, Chopin und Prokofiev fand der Künstler über seinen Klavierunterricht selbst zur Komposition. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf das klassische Genre, sondern schreibt auch Werke für Orchester und elektronische Musik. Inspiration findet er dafür unter anderem in den Überschneidungen von Kunst und Wissenschaften. 
 
Das Klavier bleibt dabei ständiger Begleiter und Motor der künstlerischen Arbeit. Die Improvisation bis hin zum Jazz ermöglicht es dem Künstler, seine Intuition direkt auf das Klavier zu übertragen. Dabei bleibt es mit seinem zeitlos eleganten Klang eine Hauptkomponente im Schaffen des Künstlers. 

CouchConcert mit Thorben Greve buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

Bleibe gespannt, weitere Termine folgen...



Verpasse kein CouchConcert! 
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!

Shuri Soga wurde 1999 in Osaka, Japan, geboren. 
Mit 15 Jahren übersiedelte er nach Wien, wo er Unterricht bei Prof. Elisabeth Dvorak-Weisshaar erhielt und an einer internationalen Schule das IB-Diplom absolvierte. Im Laufe seiner musikalischen Karriere zählen bedeutende Projekte u. a. die Präsentation des neuen Modells des Steinway-Flügels mit Aufnahmesystem „Spirio“ zusammen mit zwei anderen Pianisten im Wiener Konzerthaus sowie das Bibliothekskonzert in Raiding (Österreich), das vom Franz Liszt-Verein organisiert wurde. Er präsentierte das Programm „Poetische Sprache - Liszts ‘sprechende’ Klaviermusik“ mit zwei Flügeln aus verschiedenen Epochen, Erard und Bösendorfer. Im Juni 2024 gab er ein erfolgreiches Konzert in Düsseldorf, bei dem er das Klavierkonzert in F von G. Gershwin mit den Heinrich-Heine-Symphonikern unter der Leitung von Federico Ferrari interpretierte. Seit 2023 ist er Stipendiat bei „Live Music Now“ in Wien und tritt regelmäßig in verschiedenen Einrichtungen auf. 
Bisher wurde er bei verschiedenen Wettbewerben mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter den 1. Preis beim Franz Liszt Center International Piano Competition (Spanien), den alleinigen 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb „Giovani Musicisti – Città di Treviso“ (Italien) und den 3. Preis (bei nicht vergebenen 1. und 2. Preis) beim Internationalen Béla Bartók Klavierwettbewerb in Graz (Österreich). 
Er nahm an Meisterkursen bei Prof. Christian A. Pohl, Prof. Markus Schirmer, Prof. Ya-Fei Chuang, Prof. Pavel Gililov, Alexei Volodin und Prof. Bernd Goezke teil. Nach seinem Abschluss des Bachelorstudiums Klavier bei Prof. Peter Jósza an der Kunstuniversität Graz (Österreich) setzt er nun sein Masterstudium bei Prof. Sheila Arnold an der Hochschule für Musik und Tanz Köln fort


CouchConcert mit Shuri Soga buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

  • 04.04.2025 Beginn  19.00 Uhr  -  Shuri Soga /Konzertpianist

     Shuri Soga / Konzertpianist

     Klassische Werke- das genaue Programm folgt
     Location: Junkersdorf    


Bleibe gespannt, weitere Termine folgen...

       

Verpasse kein CouchConcert!
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!


Fabrizio Ferrari, der italienische Pianist, fing seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren an. Er begann sein Klavier Solo Studium an dem Stanislao Giacomantonio Konservatorium mit Prof. Antonella Calvelli mit zehn Jahren und schloss sein Bachelor Studium dort ab. Es folgte ein akademisches Jahr an der “Cenacolo della Musica International School”. Seit 2017 studierte er in Deutschland und absolvierte einen Masterabschluss in der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Prof. Fabio Bidini. Schon in jungen Jahren nahm Fabrizio Ferrari an nationalen und internationalen Wettbewerben, wie beim “Maggio Musicale competition” in Rossano (1. Preis), “Casa delle Culture” piano competition in Cosenza (1. absoluter Preis), Orfeo Stillo International Competition (3. Preis), Luciano Luciani piano competition (1. Preis), “Piano competition Città di Bucchianico” (1. Preis) und weiteren teil. 
Meisterkurse bei Alexander Kobrin, Leonel Morales, Andreas Frolich, Nina Tichman, Siegfried Mauser, Cristiano Burato, Aldo Ciccolini und weitere begleiteten seinen musikalischen Werdegang. 


CouchConcert mit Fabrizio Ferrari buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

Bleibe gespannt, weitere Termine folgen...


Verpasse kein CouchConcert!
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!


Liedduo Amelie Corinna Dahl & Malte Henrik Gohr 

Als gebürtige Hamburger lernten sich Amelie und Malte bereits während ihrer Schulzeit am Luisengymnasium Bergedorf bei diversen Kammermusikkonzerten kennen und schätzen. Zu diesem Zeitpunkt waren beide bereits als Solisten musikalisch aktiv. Sie absolvierten ihr Abitur mit Bestnoten in den musischen Fächern und begannen ihre gemeinsame musikalische Arbeit im Jahr 2020, nach dreijähriger vorheriger Freundschaft. 2021 folgte ihr erster gemeinsamer Auftritt als Liedduo auf Schloss Glücksburg, bei dem sie vor allem Musik des 17. Jahrhunderts vortrugen. Es folgten weitere Auftritte in Hamburg, Lauenburg und Oviedo (Spanien), bei denen sie Musik aus allen Jahrhunderten von Renaissance bis zu zeitgenössischem Repertoire präsentierten. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer musikalischen Arbeit liegt auf Kompositionen weiblicher Komponisten. Seit 2021 studieren Malte und Amelie in Hamburg Klavier (Klasse Hubert Rutkowski) und Historische Musikwissenschaft. In diesem Jahr freut sich das Duo neben zahlreichen Solokonzerten auf weitere gemeinsame Auftritte u. a. in der Hauptkirche St. Petri Hamburg, der St. Petri und Pauli Kirche Bergedorf sowie auf Schloss Glücksburg. 


CouchConcert mit Amelie C. Dahl buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

Bleibe gespannt, weitere Termine folgen...

Verpasse kein CouchConcert!
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!


Liedduo Malte Henrik Gohr & Amelie Corinna Dahl
Als gebürtige Hamburger lernten sich Amelie und Malte bereits während ihrer Schulzeit am Luisengymnasium Bergedorf bei diversen Kammermusikkonzerten kennen und schätzen. Zu diesem Zeitpunkt waren beide bereits als Solisten musikalisch aktiv. Sie absolvierten ihr Abitur mit Bestnoten in den musischen Fächern und begannen ihre gemeinsame musikalische Arbeit im Jahr 2020, nach dreijähriger vorheriger Freundschaft. 2021 folgte ihr erster gemeinsamer Auftritt als Liedduo auf Schloss Glücksburg, bei dem sie vor allem Musik des 17. Jahrhunderts vortrugen. Es folgten weitere Auftritte in Hamburg, Lauenburg und Oviedo (Spanien), bei denen sie Musik aus allen Jahrhunderten von Renaissance bis zu zeitgenössischem Repertoire präsentierten. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer musikalischen Arbeit liegt auf Kompositionen weiblicher Komponisten. Seit 2021 studieren Malte und Amelie in Hamburg Klavier (Klasse Hubert Rutkowski) und Historische Musikwissenschaft. In diesem Jahr freut sich das Duo neben zahlreichen Solokonzerten auf weitere gemeinsame Auftritte u. a. in der Hauptkirche St. Petri Hamburg, der St. Petri und Pauli Kirche Bergedorf sowie auf Schloss Glücksburg. 


CouchConcert mit Malte Henrik buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

Bleibe gespannt, weitere Termine folgen...


Verpasse kein CouchConcert!
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!


Rouzbeh Motia,
Professional Musician, Performer, Instructor.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Self-employe, Ethnomusicologist 
Ph.D University of Cologne.


CouchConcert mit Rouzbeh Motia buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

  • 21.03.2025 Beginn um  18.00 Uhr - Location: Atelier 333 in Klettenberg 

      Rouzbeh Motia / Performer & Komponist 

      Submission Open to Fall in Love
     
Lass Dich von orientalischen Klängen verzaubern und feiere mit uns nicht nur den     
      Frühlingsanfang, sondern auch das iranische Neujahrsfest.

                                     

Bleibe gespannt, weitere Termine folgen...

Verpasse kein CouchConcert!
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!


Tobia Bülow & Michael Mikes Lücker


Michael "Mikes" Lücker - Gitarre - und Tobias Bülow - Handpan und indische Bansuriflöte. Die beiden Vollblutmusiker verzaubern ihr Publikum mit der gelungenen Balance der Wohlklänge ihrer Instrumente. Die eigenen, wunderschönen Kompositionen, die mit ausdrucksstarken Themen und filigraner Rhythmik viel Raum für Atem und Improvisation lassen, werden durch das einfühlsame Zusammenspiel lebendig. Ein berührendes Klangerlebnis!
Michael ‘Mikes‘ Lücker lebt als freiberuflicher Gitarrist, Komponist und Produzent im Westerwald, in der Nähe von Köln/Bonn und betreibt dort in ländlicher Idylle ein notorisch unaufgeräumtes, aber professionell ausgestattetes Tonstudio. Er arbeitete mit und für: Fatih Akin, Ali N.Askin, Bayerisches Rundfunk-Symphonieorchester, Duisburger Philharmoniker, Thomas Kagermann, Jaki Liebezeit (Can), Philharmonie Süd-Westfalen, Pippo Pollina, Dieter Schleip, Werner Schmidbauer, Klaus Schulze, Geier Sturzflug, Peter Maffays Tabaluga und Allan Taylor. Seine Arbeit ist zu hören in TV-Serien und Kinofilmen wie 'Die Camper', 'Alles Atze', 'Im Juli', 'Pettersson & Findus', 'Liegen lernen', 'Offroad' sowie auf über hundert CD-Produktionen.
Tobias Bülow -spielt die indischen Bansuri-Flöte, Handpans und Percussion. 

Er versteht Musik als universelle Sprache, die die Kraft hat, Menschen zu berühren und Kulturen zusammen zu bringen. Seine Musik ist geprägt von ausdrucksstarken Melodien, dynamischer Rhythmik und facettenreicher Expressivität. Geichzeitig ist sie Ausdruck innerer Welten, deren Quelle Lebensfreude ist und im Herzen entspringt. In zahlreichen Konzerten spielte er mit Musikern und Ensembles aus unterschiedlichen Kulturen zusammen und erweiterte stetig seinen musikalischen Horizont, bevor die Handpan seit 2016 sein klangliches Repertoir auf wundervolle Weise bereicherte. 

2021 erschien, nach "Eternal Joy", sein zweites Album "Flow of Change", auf dem sowohl Handpan, als auch Bansuri in eigenen Kompositionen zu hören sind.


CouchConcert mit Tobias Bülow & Mikes Lücker buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

  • 17. Mai 2025 Beginn  19.00 Uhr  -  Tobias Bülow & Mikes Lücker 

     Indische Bansuri-Flöte und Handpans, Tobias Bülow & Gitarre, Michael    
     Mikes Lücker. Eigene Kompositionen und ein berührendes Klangerlebnis! 

     Location: Junkersdorf 


Verpasse kein CouchConcert!
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!


Samrat Majumder is a Scottish-Indian classical guitarist. Currently studying
Konzertexamen at the Robert Schumann Hochshule, Düsseldorf, with Professor
Alexander Ramirez, Samrat also holds a MMus from Royal Conservatoire in the Hague
(cum laude) under the tutelage of Professor Enno Voorhorst and a BMus from the Royal
Conservatoire of Scotland (RCS) (with Honours of the First Class) having previously
studied with Professor Allan Neave. Prior to higher education, Samrat studied with Peter
Stewart at the Junior School of the RCS.
Internationally, Samrat has won prizes in competitions across Europe. These include:
1st Prizes at Iserlohn; LIGITA; Baltic Guitar Festival; Harmonia Cordis; Twents; Aalborg
and 2nd Prizes at Koblenz (including the Savarez Bach Prize); Groningen; Plovdiv;
Sarajevo; Uppsala.
Outside of performing activities, Samrat is co-founder of the Classical Guitar Reach
Foundation of India (CGRFI) which organises classical guitar educational events across
India as well as offering a personal mentorship programme to young talented Indian
students aspiring to study the classical guitar professionally, free of cost. Samrat is also
an ambassador for the Guitar and Harp department of the Royal Conservatoire of
Scotland and a D’Addario sponsored artist.

Agustín Barrios Mangoré - Mazurka Appassionata:

https://www.youtube.com/watch?v=FXx9PjJ-LTg


CouchConcert mit Samrat buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine

Termine folgen, bleib gespannt...


Verpasse kein CouchConcert!
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!


CouchConcert buchen

Bitte gib bei Deiner Buchung den Namen des Künstlers und das Datum der gewünschten Veranstaltung an.

Termine


 07. Februar 2025  Beginn 19.00 Uhr 5 Grad - 5 stimmiges Vocal     
      Ensamble

      Sopran-  Cara Schug-Otten Mezzo- Sopran- Barbara Poppinga
      Alt- Bärbel Maaßen, Tenor- Andreas Steinmeyer, Bass- Andreas Ebert

      Location: Weiden     AUSVGEBUCHT    

  • 21.03.2025 Beginn  19.00 Uhr  -  Orientalische Nacht

     Rouzbeh Motia / Performer & Komponist 

     Lass Dich von orientalischen Klängen verzaubern und feiere mit uns    

     nicht nur den Frühlingsanfang, sondern auch das itanische Neujahrsfest
     Location: Atelier Klettenberg         

  • 04.04.2025 Beginn  19.00 Uhr  -  Shuri Soga /Konzertpianist

     Shuri Soga / Konzertpianist

     Klassische Werke- das genaue Programm folgt
     Location: Junkersdorf    

  • 17. März 2025 Beginn  19.00 Uhr  -  Tobias Bülow & Mikes Lücker 

     Indische Bansuri-Flöte und Handpans, Tobias Bülow & Gitarre, Michael    
     Mikes Lücker. Eigene Kompositionen und ein berührendes Klangerlebnis! 

     Location: Junkersdorf 


Bleibe gespannt, weitere Termine folgen...

Verpasse kein CouchConcert! 
"Newsletter abonnieren" in die Nachrichten schreiben und informiert bleiben!

Möchtest Du Dich als Künstler bewerben oder eine Location anbieten oder unseren Newsletter abonnieren, dann schreibe uns bitte unter KONTAKT.